© Podologische Allgemeinpraxis Tanja Rieger-Wiesner 2009 - 2023
Leistungen
med. Fußbehandlung
In unserer Praxis, führen wir
fachgerechte podologische
Fußbehandlungen durch. Zunächst
erfolgt eine Anamnese
(Untersuchung) der Füße, sowie ein
Gespräch mit dem Patienten über
evtl. Beschwerden. Daraus resultiert
dann der Behandlungsplan. Wenn
der Gesundheitszustand der Füße es
zulässt, führen wir ein Fußbad durch,
dann, erfolgt die fachgerechte,
hygienisch einwandfreie Behandlung
der Füße. Im Anschluss folgt ein
Abschlußgespräch, mit Hinweisen zur
weiteren Therapie und Pflege, bzw.
Empfehlungen zur medikamentösen
Behandlung der Füße, die
desweiteren mit einem Mediziner
besprochen werden sollten.
Zu unserem weiteren
Leistungsspektrum
gehören:
* Im podologisch,
heilpraktischen Bereich,
Diagnosestellung von
pathologischen Erkrankungen,
der Füße und private
Verordnung der nötigen
Therapien.
* fachgerechte Behandlung
von Risikopatienten, wie
Patienten mit Diabetes,
Blutern, Rheumatikern,
Patienten mit Psoriasis,
Nagel,- und Hautpilz u.v.w.
* Um unsere an Diabetes
mellitus erkrankten Patienten,
im Fall von akuten Wunden,
Entzündungen oder Frakturen
am Fuß bestmöglich versorgen
zu können, leiten wir diese
sofort ,an uns bekannte
Fußambulanzen weiter, mit
denen wir seit Jahren
interdisziplinär zusammen
arbeiten!
Sollten Sie unklare
Beschwerden an Ihren Füßen
haben, sprechen Sie uns an,
wir helfen Ihnen gerne weiter.
Abtragen von
Nagelverdickungen
Entfernen von
Verhornungen
fachgerechtes entfernen
von Hühneraugen
Laserbehandlungen ( bei
Nagel,- u. Hautpilz, Warzen,
Schmerzen u.v.m.)
Podo - Taping - Therapie
Warzenbehandlungen
Nagelprothetik ( Aufbau von
fehlenden Nagelteilen )
setzen von Sulci -
Protektoren
Anleitung zu präventiver
Fußgymnastik
Beratung zu adäquatem
Schuhwerk
Anfertigen von
Nagelkorrekturspangen bei
eingerolltem Nagel nach
Fraser, 3TO, VHO, Onyclib,
BS, Naspan, Onyfix ,
PodoStripe und CombiPed.
Fersensporntherapie
Wenn Sie unter Nagel,- oder
Hautpilz leiden, empfehlen wir
immer, diese Infektion, durch
eine Probe abklären zu lassen.
Im heilpraktisch,
podologischen Bereich,
arbeiten wir mit einem
renomierten Labor zusammen,
und lassen befallenes Material,
gern dort
differenzialdiagnostisch
untersuchen. Unser Labor wird
nicht nur die Pilzinfektion
genau benennen, sondern auf
Wunsch auch geeignete
Medikamente und ätherische
Öle, auf die, die jeweilige
Mykose anspricht. Hierzu
beraten wir Sie gern.
Die Dauer einer Behandlung richtet
sich nach dem Allgemeinzustand der Füße.
Wir planen für Sie ,
eine Behandlungszeit, inkl.aller
hygienischen vor und Nacharbeiten und
Dokumentation je nach
Behandlung von 40 - 60 min. ein.
Kurzbehandlungen planen wir mit 20 min.
Erstbehandlungen planen wir grundsätzlich
mit 60 min.ein.
Termine werden nach
Vereinbarung vergeben.
Wird ein Fußbad
vom Patienten gewünscht
und läßt der Gesundheitszustand der Füße
dies zu,
so führen wir auch das gerne durch.
Fußbäder werden in unserer Praxis
nur mit hygienischen
Einmaleinsätzen durchgeführt.
Damit Ihre Füße gesund bleiben!
Schwerpunktpraxis für Risikopatienten
Wir führen in unserer Praxis,
Stimmgabelmessungen,
zur Sensibilitätsüberprüfung der Füße durch und
Doppler - Untersuchungen,
zur Messung der Durchblutung der Füße.
Leiden Sie unter Gefühlsstörungen oder Schmerzen in Ihren
Füßen oder Beinen, sprechen Sie uns gerne an.
Ihr Praxis Team
Tanja Rieger-Wiesner
Zugelassen bei allen Krankenkassen
Mitglied im Deutschen Verband für Podologie e.V.
Mitglied der Deutschen Diabetes Gesellschaft * Mitglied im Verband unabhängiger Heilpraktiker e.V.
Podologische
Kompexbehandlung
Die podologische
Komplexbehandlung, ist eine auf den
diabetischen Fuß abgestimmte
Therapie. Sie wird in Deutschland,
bei dem Krankheitsbild Diabetes
mellitus unter bestimmten
Vorraussetzungen von den
Krankenkassen übernommen. Hierzu
beraten wir Sie gern. Seit 12 Jahren
ist Frau Rieger-Wiesner Mitglied der
Deutschen Diabetes Gesellschaft,
sowie Podologin DDG und
Wundassistentin DDG. Seit 2019
auch Heilpraktikerin Podologie. Vor
diesem Hintergrund, werden in Ihrer
Praxis, podologische
Komplexbehandlungen,
ausschließlich nach den spezifischen
Richtlinien der Deutschen Diabetes
Gesellschaft ( DDG ) durchgeführt.
Behandlung von
Kinderfüßen
Spezialisiert haben wir uns ebenfalls,
auf die Behandlung von Kinderfüßen.
Auch die kleinsten brauchen häufig
unsere Hilfe, ebenso wie viele
Jugendliche, die oft unter
eingewachsenen Zehennägeln leiden.
Hier helfen wir mit einer
Nagelspangentherapie.
Warzen treten vielfach bei Kindern auf.
Auch frühe Fußfehlstellungen suchen
bei uns Rat, sowie Hilfe bei dem
passenden Schuhwerk.
Unsere Vergütung, richtet sich nach der Gebührenordnung
für Podologie und Heilpraktiker. Genaue Informationen
hierzu, erhalten Sie gern auf Anfrage.
Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite!